14.10.2025 | Wir haben unsere Webseite komplett überarbeitet. Eine klare und einfache Struktur sowie neue Bereiche in unseren vielfältigen Angebotsbereichen machen den Besuch angenehmer und informativer.
Willkommen und viel Spass beim Besuch unserer Online-Welt.
10.10.2025 | 🔄 Aktuell arbeiten wir an einem Retrofit-Projekt, bei dem wir Schritt für Schritt vorbereitende Arbeiten erledigen und etappenweise Inbetriebnahmen umsetzen – ohne lange Stillstände.
Die neuen Tasterbedienfelder, ersetzen die bestehenden. Durch unsere Vorbereitung kann es vor Ort einfach abgehängt, neu verdrahtet und direkt genutzt werden – Ausfallzeiten minimal, Effizienz maximal.
19.09.2025 | Beim jährlichen Cerasus-Grillfest laden wir die Familien 👨👩👧👦 unserer Mitarbeitenden, Freunde, Interessierte aus unserem Umfeld und unsere direkten Nachbarn ein.
Es ist unsere Art Danke zu sagen – für all die Unterstützung, auf die sich unser Team jederzeit verlassen kann. Gleichzeitig möchten wir zeigen, woran wir arbeiten und welche spannenden Aufgaben uns täglich begeistern.
Der Nachwuchs hat neugierig unseren Test-Roboter analysiert – da diskutieren Profis unter sich! 🚀👶🤝
09.09.2025 | Bevor programmiert wird, braucht es ein klares Verständnis des Prozesses, ein sauberes Pflichtenheft und den Blick in die Zukunft. Wir bei Cerasus denken grösser:
👤 Bediener verstehen
🔄 Schritte logisch strukturieren
🚆 Lösungen entwickeln, die langfristig tragen
So entsteht Software, die nicht nur funktioniert, sondern echten Mehrwert schafft – aktuell in einem Projekt für den Unterhalt in der Bahntechnik.
08.08.2025 | 🌍🤏🏽 Für ein aktuelles Projekt arbeiten wir mit sehr kleinen Grössen:
- 30ml/min Stickstoff
- 40-200mmH2O (Wassersäule) = 4 – 20mbar Druck
Zum Vergleich: Der Mensch kann mit 20mbar locker eine Kerze auspusten. Maximal schafft der Mensch bis zu 200mbar.
Für das einatmen von 30ml Luft benötigt ein Mensch nur ca. 0.1s.
Dank enger und guter Partnerschaften wie z.B. mit der Firma Bronkhorst und der Firma Keller sind Projekte mit so präzisen Messungen für sehr heikle Produkte machbar. Cerasus ist sehr stolz, Lösungen für solche anspruchsvolle Projekte erarbeiten zu können und damit unseren Kunden einen echten Mehrwert zu liefern.
04.07.2025 | 🍒 Früher standen in Steinen fast 8000 Chriesibäume – daher der Übername «Chriesi-Dorf». Heute sind's weniger, aber die Kirschen sind immer noch sehr fein! 😋
Bei Cerasus haben wir zwar nichts mit Kirschbäumen zu tun – aber unser Firmenname (lat. Kirsche) ist von diesen Fakten abgeleitet.
Diese Woche gab es darum atraditionell für alle Mitarbeitenden «äs Chrattli Chriesi».
27.06.2025 | 🚀 Zusammen mit dem DLR Institut für Raumfahrtsysteme vom Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. haben wir in den vergangenen Monaten den Container von Eden Luna mit einem neuen Kreislaufsystem ausgestattet.
Der Container soll das autonome und energieeffiziente Anbauen von Gemüse 🌱 für die Raumfahrt simulieren. Der Kern der Technologieentwicklung liegt in den Controlled Environmental Agriculture (CEA) Technologien. Teil davon ist unser Kühl-Kreislaufsystem, welches konstante optimale Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen für die Pflanzen erhält und überschüssige Abwärme abführt.
Ein sehr interessantes Projekt, welches dank des neuen und massgeschneiderten Wärmetauscher-Einheit inkl. Leitungssystem von Cerasus in die nächste Phase starten kann.
Mehr zum gesamten EDEN LUNA Projekt erfahren Sie hier.
23.05.2025 |Allmorgendlich trommelt der «Kaffee-Alarm» die Mitarbeitenden zum Kaffee zusammen. 🚨☕ Er kann neben der Kaffeemaschine ausgelöst werden und löst das Piepsen sowie die Musik aus.
Mit dieser kleinen Automation stellen wir sicher, dass alle anwesenden über die Kaffeepause informiert sind.
13.05.2025 | ⚡🔥 Mit unserem spezifischen Know-how ermöglichen wir den Einsatz leistungsstarker Standardkomponenten in explosionsgefährdeten Bereichen. Durch eine Überdruckkapselung (Schutzprinzip Ex p) der Schaltschränke und Kabelverbindungen inkl. Motor gewährleisten wir einen sicheren Betrieb – abgenommen nach ATEX 2014/34/EU durch einen Notified Body.
- Zertifizierte Sicherheit für EX-Zonen
- Bewährte #Beckhoff -Technologie für anspruchsvolle Umgebungen
- Massgeschneiderte Lösungen mit hoher Leistung
Für eine EX-Zone 2 (Wasserstoff) haben wir folgende Komponenten integriert:
- Motor AM8053 mit Servoverstärker AX5118
- SPS CX5240
- Diverse Klemmen
- Temperaturmess-Elemente
- Druckmessstellen
Mit solchen Lösungen bleiben unsere Kunden flexibel und mit der gewohnten Technik sicher – auch in sensiblen oder explosiven Bereichen.
22.04.2025 | Weiterbildung ist der Schlüssel zu mehr Sicherheit und Effizienz – und genau darauf setzt die Cerasus mit Jonas und Joel.
Jonas hat seine Expertise im Bereich Maschinensicherheit vertieft und erfolgreich die Schulungen zu EN 60204-1 & SN EN 61439-1 sowie EN ISO 13849-1 Sicherheitsfunktionen für Maschinen absolviert. Damit stärkt er unser Know-how im sicheren und normgerechten Betrieb von Maschinen.
Joel hat sich intensiv mit Produktsicherheit im Maschinenbau befasst. Sein Seminar konzentrierte sich auf die CE-Konformität von Maschinen, inklusive Risikobeurteilung und Risikominderung.
Mit diesem wertvollen Wissen sorgen Jonas und Joel für effiziente Bewertungen, normgerechte Abläufe und Qualität in unseren Projekten. Damit verfeinern wir unser KnowHow für CE-konforme Maschinen und Anlagen.
15.04.2025 | 🤝 Darum haben wir vor ein paar Tagen den Beckhoff Solution Provider Workshop mit Markus und Tobias durchgeführt und uns zu technischen Themen, zukünftigen Anforderungen und aktuellen Aufgaben ausgetauscht.
Cerasus will vertrauensvolle Partnerschaften, in welchen man sich offen und ehrlich austauschen kann. Das war an diesem Tag vollumfänglich der Fall und hat darum bei allen Teilnehmern ein positives Gefühl hinterlassen. 😊
Wir freuen uns auf die anstehenden Projekte, die gemeinsamen Potenziale, innovative Lösungen und die weitere Pflege und den Austausch mit dem Beckhoff Schweiz AG – Team.
01.04.2025 | Für einen Kunden haben wir eine individuelle Presse entwickelt, die sowohl als Handarbeitsplatz als auch in einer vollautomatisierten Zelle mit Roboterbetrieb genutzt werden kann.
- CE- & bald UL-konform für weltweite Einsätze
- Kraft-Weg-Überwachung mit verschiedenen Parametrierungen für flexible Prozesse
- Visuelle NOK/OK-Anzeige für eine einfache Qualitätskontrolle
Technische Daten:
- Pressenkraft bis max. 800N
- Eigengewicht 50 kg
- 16 parametrierbare Prozesssätze
Unsere kundenindividuelle Entwicklung ermöglicht es, dass diese Presse weltweit in verschiedenen Produktionsstätten effizient eingesetzt werden kann.
25.03.2025 | Cerasus und RIWAG verbindet ein enorm vertrauensvolles Verhältnis 🤝 – die perfekte Basis für ein grosses Modernisierungsprojekt. Wir erweitern und optimieren die Schnittstelle zwischen ERP, SCADA und den Bearbeitungsmaschinen und entwickeln eine massgeschneiderte Steuerung für den automatischen Warentransport in der RIWAG-Produktion.
- Mit einer beweglichen Plattform werden Türstapel automatisch und exakt nach Produktionsplanung zur richtigen Maschine transportiert – die Daten zum Produktionsstapel fliessen nahtlos mit.
- Gleichzeitig begleiten wir die Ablösung der alten Rohlingmaschine: Unsere Steuerung kommuniziert sowohl mit der alten als auch mit der neuen Maschine und sorgt für einen reibungslosen Übergang ohne Produktionsunterbruch.
- Bestehende Einrichtungen werden auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Ein umfassendes Projekt, das Vertrauen, Ausdauer, Kreativität und präzise Abstimmung erfordert – und genau das zeichnet unsere Zusammenarbeit aus. 💡🔧
18.03.2025 | 🌍 Bei Cerasus entwickeln wir nicht nur pragmatische Lösungen – wir denken auch den gesamten Prozess von Inbetriebnahme, Transport und Montage vor Ort mit.
- Saubere & robuste Verpackung – für sicheren Transport
- Gut organisierter Transport – effizient und termingerecht vor Ort
- Tests & Inbetriebnahme in der Schweiz – vorab geprüft, beim Kunden nur noch Feinschliff
So liefern wir Swiss Engineering, das innerhalb und auch ausserhalb der Schweiz überzeugt. 💡🔧
👉 Mehr als nur Entwicklung – wir machen es einfach für unsere Kunden.
18.02.2025 | 🌡️🔍 Mit dieser massgeschneiderten Anlage sind individuelle Abläufe und präzise Prüfungen bei unterschiedlichen Temperaturen möglich.
Der One-Piece-Flow ermöglicht maximale Effizienz. Die Produkte werden gemäss Ihrer eigenen Geschwindigkeit durch die Anlage transportiert. Schnellere Produkte können langsamere Kollegen überholen. Durch die Individualität der Abläufe erreichen wir so eine maximale Effizienz.
Fakten:
- +/-0.1°C genaue Temperaturregelung
- One-Piece-Flow
- Individuelle Abläufe
- beliebige Rezepturen
- Autonomer Betrieb über Nacht und Wochenende
- Aufzeichnung Stromverbrauch